Zurück zur Übersicht


INF  Rechnerorganisation SGINF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Jänicke   eMail
Semester2
Einordnung : InformatikSWS3
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 120 min 
Voraussetzungen : Algorithmen und Datenstrukturen I
Mathematik I
Programmierung I
Querverweise : Prüfung und Creditpoints zusammen mit Digitaltechnik 
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : Vermittlung von Grundkenntnissen der Architektur und Organisation von Rechenanlagen sowie der Assemblerprogrammierung am Beispiel des 8086-Prozessors, Verstehen der rechnerinternen Abläufe und der Abbildung kleinerer Algorithmen auf das Programmiermodell dieses Prozessors 
Lehrinhalte :

- Schematischer Aufbau eines Rechners
- von Neumann Rechnerkonzept, Harvard-Architektur
- 8086-Prozessormodell, Registersatz, Flags, Operanden, Speicheradressierung
- Aufbau eines einfachen Rechners
- Befehlsnotation, Befehlssatz, Adressierungsarten, Speichersegmentierung
- Arbeitsweise am Beispiel eines Maschinenbefehls
- Programmbeispiele
- Unterprogrammtechnik, Stackorganisation, Stacknutzung
- Interrupt, Ein-/Ausgabe, Systematik der Befehlsgruppen 

Literatur : (Auflistung und Empfehlungen werden in der Lehrveranstaltung gegeben.) 


Zurück zur Übersicht